In 2020 ist alles anders und Corona hat uns weiterhin im Griff!
Gemeinsame Fielddays, Treffen und Aktivitäten haben aufgrund der aktuellen Situation größtenteils nicht stattfinden können. Dennoch sind wir alleine, mit Funkfreunden oder mit der Familie draußen gewesen und haben portablen oder mobilen Funkbetrieb gemacht. Dabei wurden teilweise exponierte und andere interessante Standort aktiviert.
Ob im Urlaub, auf dem Aussichtsturm, am See, auf dem Feld, im Garten oder bei anderen interessanten Aktivitäten. Oft sind dabei schöne Bilder entstanden.
Sende Dein Amateurfunk-Bild für die "Funkaktivitäten 2020"-Galerie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zu sehen ist mein „Aussen-QTH“ auf 9 m Höhe. Diesen Platz habe ich den Sommer über bei 2m SSB Aktivitäten und auch Contesten genutzt. Damit ragt die Antenne dann immerhin 12 m über die norddeutsche Tiefebene. Dieser Turm (begehbarer Antennenträger) befindet sich in einer Ecke unseres Gartens (Björn DB3LBG)
Shack im Funk-Mobil (Christian DJ9PH)
DigiMode FT-8 im Funk-Mobil (Christian DJ9PH)
FunkMobil im Einsatz (Christian DJ9PH)
FT8 über den Raspberry Pi4. Als Monitor und Bedienung haben ich ein Android-Pad in der Hand. Es ist drahtlos mit dem Raspberry über VNC Player verbunden. Im Hintergrund sieht man eine Vertikalantenne. (Peter DL4ABB)
Beim Empfang des schwedischen Längstwellensenders SAQ mit meinem selbstgebauten, portablen VLF Empfänger. (Peter DL4ABB)
Funkbetrieb auf dem 30m band mit dem selbstgebauten QCX-5W-CW-Tranceiver von QRP Labs. Noch ohne dem später erworbenen Gehäuses… (Peter DL4ABB)
Marine-Ehrenmal in Laboe; Im Hintergrund die Antenne von DB0DMB (Olli DG4ACF)
Funkbetrieb portabel auf dem Hof und während der Fahrradtour (Katharina DO2IN und Stefan DL1IN)
Brockenwanderung mit Funkbetrieb - QRV am Strand von Cuxhaven-Duhnen (Katharina DO2IN und Stefan DL1IN)
Der Fieldday-Morgen (afu38-Fieldday)
afu38 | Amateurfunk | Gemeinsam
Sende Dein Amateurfunk-Bild für die "Funkaktivitäten 2020"-Galerie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.