Relaisfunkstelle DB0GF Gifhorn / Weinberg
Die offizielle Webseite mit allen aktuellen Informationen rund um die Relaisfunkstelle Gifhorn.
2 m | FM | Aktiv | 145,6625 MHz (-600 kHz) |
70 cm | C4FM | Aktiv | 439,3625 MHz (-7,6 MHz) |
DB0GF-Info-Kanal: https://t.me/db0gf/ (Telegram)
Um Störungen, zum Beispiel durch Überreichweiten und digitale Aussendungen auszublenden, kann am verwendeten Funkgerät empfangsseitig CTCSS mit 100 Hz aktiviert werden.
13.02.2019: Aktuell keine Wires-X-Anbindung.
Standort | Auf dem Weinberg in Gifhorn |
QTH-Locator | JO52gl |
Antenne | Rundstrahler Diamond X-50N |
Antennenhöhe | 86 m über N.N. |
Antennenhöhe | 16 m über Grund |
Frequenz | 145,6625 MHz (-600 kHz) FM analog | Sendeseitig CTCSS 100 Hz |
Betriebsart | FM-N mit Trägersteuerung (kein 1750-Hz-Ton erforderlich) |
Steuerung | Tait TB7100 Repeater |
Weiche | AMSAT |
Strahlungsleistung | 15 Watt |
Frequenz | 439,3625 MHz (-7,6 MHz) |
Betriebsarten | C4FM / FM (AMS - Automatic Mode Select) |
Steuerung | Yaesu System Fusion Repeater DR-1XE |
Weiche | TETRA Duplex-Weiche von Huber+Suhner, Typ 2500.00.0012 |
Strahlungsleistung | 15 Watt |
Stromversorgung | MeanWell AD-155A Notstromnetzteil 12,5 V / 10 A |
Notstromversorgung | 12 V / 210 Ah aus AGM-Batterien |
- Details
Mit dem Ziel, die 2-m-Weiche abzugleichen, haben wir uns heute zu einem Arbeitseinsatz am Relaisstandort getroffen. Da der Abgleich viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert und kaum einer die Weiche so gut kennt, hat Roland DF4OL diese Arbeit dankenswerter Weise übernommen. Das 2-m-Relais ist seit den späten Nachmittagsstunden wieder erreichbar und kann nun ausgiebig getestet werden.
Wir freuen uns über Empfangsberichte, die per E-Mail an db0gf (at) afu38.de gesendet werden können.
- Details
Die Kosten für den Aufbau, Unterhalt und Erweiterungen der Relaisfunkstelle DB0GF werden ausschließlich durch die Betreiber Holger DK1FY, Sascha DL1HI, Stefan DL1IN und durch Eure Unterstützung finanziert.
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung geht an
Willi DB9AX, Klaus DO9VW, Ronald DF4OL, DARC OV H08, Lutz DF8AY, Alexander DK5ER, Andreas DB2AJ, Bodo DG2ON, Jürgen DO1OL, Diddy DG2ACD, Harald DG0UHK, Tom DL5ABF, Daniel DO2DE, Peter DG5ACX, Peter DJ7GP, Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft.
Wir freuen uns riesig über Eure Unterstützung und bedanken uns
auch im Namen der Nutzer
mit einem fetten "Dankeschön !!!"
Wir sind für jede Unterstützung dankbar, egal ob finanziell oder materiell. Finanzielle Unterstützung ist in Bar, per Überweisung oder per PayPal möglich. (Überweisungsdaten erhaltet Ihr per E-Mail)
PayPal: paypal.me/afu38/
- Details
Am einem sehr heißen Samstag Nachmittag haben Diddi DG2ACD, Holger DK1FY und Stefan DL1IN die HAMNet-Antenne vom Typ Ubiquiti NanoBeam M5 bei DB0GF montiert und in Richtung DB0PTB ausgerichtet. Der erste Schritt in Richtung HAMNet-Linkstrecke ist gemacht, doch bevor die Antenne in Betrieb gehen kann, sind noch einige Arbeiten zu erledigen.
Dieser erste Verbindungsversuch war noch nicht erfolgreich, so dass wir beim nächsten Arbeitseinsatz die Ausrichtung der HAMNet-Antennen auf beiden Seiten optimieren werden.
- Details
Das TAIT TB7100 2-m-Relais, welches wir September 2017 bei einer Firma in England gekauft haben, lief nach einer ersten Überprüfung im provisorische Testbetrieb bei DB0GF. Durch den Betrieb mit zwei räumlich voneinander getrennten Antennen, war die Empfindlichkeit natürlich etwas eingeschränkt. Für den dauerhaften Einsatz sind allerdings noch Arbeiten nötig, weshalb das Relais im März 2018 am Relaisstandort demontiert wurde.
- Details
DB0GF | 2-m-Duplexweiche am Relaisstandort
Am 01. Mai haben Sascha DL1HI und Stefan DL1IN die Duplexweiche abgeholt und mit tatkräftiger Unterstützung von Diddy DG2ACD auf den Relaisstandort gebracht. Nach dem Abgleich der Weiche kann das 2-m-Relais bald wieder in die Luft gehen.
- Details
Am 31. März haben Sascha DL1HI und Stefan DL1IN die 2-m-Relaissteuerung für Änderungen und Erweiterung um Echolink abgeschaltet und ausgebaut.
- Details
Das DAPNET (Dezentrales Amateur Pager Netzwerk) wird meist auf der Frequenz 439,9875 MHz betrieben und verwendet das POCSAG Protokoll. Auch die Relaisfunkstelle in Gifhorn DB0GF soll so einen DAPNET-Sender bekommen. Grund genug, sich mit dem Aufbau eines DAPNET-Sender zu befassen.
- Details
Das Diagram zeit den Verlauf der Temperatur im Relaisschrank vom 01. September bis zum 08. Oktober.
- Details
Der Echolink-Einstieg DB0GF-R #912925 lief Testweise mit dem Yaesu SCU-17 Soundinterface. Aktuell erfolgt der Umbau auf ein selbst gebautes DTMF-Echolink-Interface nach DL5MGD. Das Interface trennt den PC galvanisch durch NF-Übertrager und Optokoppler. Die DTMF-Auswertung mit dem MT8870 erlaubt eine zuverlässige Auswertung der Steuerkommandos. Bis zur Fertigstellung ist die Echolink-Anbindung offline.
- Details
Durch einen Bug in der Relais-Firmware oder Wires-X-Software hat das Relais nach der Umschaltung von C4FM auf FM sporadisch den 100-Hz-CTCSS-Subton nicht ausgesendet. Da die meisten YLs und OMs der Empfehlung gefolgt sind und den CTCSS-Subton Sende- und Empfangsseitig eingestellt haben, war zeitweise kein FM QSO mehr möglich. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, das Relais vorerst im reinen FM-Modus und mit Trägersteuerung zu betreiben. Zum Auftasten ist kein CTCSS mehr erforderlich. Sendeseitig wird CTCSS noch mit gesendet, damit auch OMs die CTCSS auch empfangsseitig programmiert haben, das Relais noch hören können. Erforderlich ist CTCSS Sende- und Empfangsseitig nicht mehr. Sobald das 2-m-Relais nicht mehr im Testmodus läuft, wird das Relais wieder in den digitalen Modus umgeschaltet.
- Details
Am Samstag haben Holger DK1FY und Stefan DL1IN die Relaistechnik auf den Relaisstandort geschleppt, aufgebaut und in Betrieb genommen. Nach gut zwei Stunden konnten wir die Relaisfunkstelle in Betrieb nehmen. Das Relais läuft aktuell im AMS (Automatic-Mode-Select), schaltet also automatisch...
- Details
Heute wurden DR-1, Duplex-Weiche, Notstromnetzteil, DC-Verteiler, Laptop und HRI-200 installiert und verkabelt. Für die Notstromtauglichkeit der Relaisfunkstelle stehen sechs einzeln abgesicherte 12-V-Akkus mit einer Kapazität von je ...
- Details
Es geht los, erste Arbeiten bei DB0GF. Heute haben Diddy DG2ACD, Holger DK1FY und Stefan DL1IN die 70-cm-Antenne am Relaisstandort montiert und Antennenkabel verlegt. Im Anschluss wurden noch einige Arbeiten am Schrank ausgeführt. Von Tom DL5ABF haben wir Schienen, Bleche und Schrauben für die Schrankmontage, sowie den Antennenmast und Verdrahtungsmaterial bekommen, vielen Dank.
- Details
Nach gut einem Jahr Vorbereitung und Planung ist der Nutzungsvertrag für den neuen Standort auf dem Gifhorner Weinberg heute unterzeichnet worden. Die Relaisfunkstelle DB0GF soll den Funkbetrieb mit Hand- und Mobilgeräten aus dem Stadtgebiet und weiten Teilen des Landkreises ermöglichen. Geplant ist vorerst ein reiner FM-Betrieb mit Notstromversorgung. Das digitale C4FM System-Fusion-Relais wird zu einem späteren Zeitpunkt auf einer separaten Frequenz aktiviert.
In den nächsten Tagen und Wochen wird der Aufbau erfolgen. Es sind Antennenkabel zu verlegen, der 19-Zoll-Schrank fertigzustellen, die Antenne zu montieren, und vieles mehr...
- Details
DB0GF | Die Zulassung und Rufzeichenzuteilung ist da!
Die Zulassung und Rufzeichenzuteilung für den neuen Standort in Gifhorn, auf dem Weinberg, in JO52GL ist da.
- Details
DB0GF | 70-cm-Duplexer und Abgleich
Der 70-cm-Duplexer ist ein Geschenk von Daniel DO2DE. Der Abgleich wurde von Peter DG5ACX und Peter DJ7GP durchgeführt. Vielen Dank!
- Details