Amateurfunk-Frequenzen im Überblick
Das Zuhören auf den Amateurfunk-Frequenzen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Nachfolgend findest Du eine Übersicht, der meist lokal mit einem handelsüblichen Funkscanner empfangbaren Frequenzen. Zum senden auf diesen Frequenzen ist eine Zulassung zum Amateurfunkdienst erforderlich. Mehr dazu und wie man Funkamateur wird, erfährst Du unter Funkamateur werden auf dieser Webseite
Amateurfunk-Frequenzen Übersicht
Sende eine E-Mail mit dem Betreff "Verteiler Afu-Liste", um diese Liste nach Änderung automatisch per E-Mail zu erhalten.
Fehlerhafte Einträge, Erweiterungen und Änderungen bitte per E-Mail senden.
Notfunk - Center of Activity (CoA) - Frequenzen
Notfunkfrequenzen national (DL)
|
|
3643 kHz | Notfunkrundspruch und -runden |
145,500 MHz | Anruffrequenz FM (mobil) |
433,500 MHz | Anruffrequenz FM international |
CoA-Frequenzen international |
|
IARU-Region 1: | 3760 kHz, 7110 kHz [LSB] |
IARU-Region 2: |
3750 oder 3895 kHz [LSB] und 7060, 7240 oder 7290 kHz [LSB] |
IARU-Region 3: | 3600 kHz, 7110 kHz [LSB] |
Weltweit: | 14300 kHz, 18160 kHz, 21360 kHz [USB] |